Beschwerdechor Preetz 2025
Warum ist der Schnee so nass und auf meinem Kakao immer Pelle?
Das Café hat immer zu wenn ich komme und keiner hört mir zu! Die Gänse kacken alle Wiesen voll und nie sind die Wasserspiele in der Kirchstraße an! Mein Computer ist langsam und das Bier teuer!...
Ihnen sitzt etwas quer? Etwas ärgert Sie schon lange oder immer wieder? Sie möchten sich gerne beschweren? Dann sind Sie hier genau richtig!
Machen Sie mit beim Beschwerdechor Preetz!
Ob jung oder alt, groß oder klein – jede/r kann mitmachen. Ich möchte wissen, was die Menschen aufregt und ärgert. Diese Ärgernisse werden im kommenden Jahr mit einer Auftragskomposition vertont, in der dem Frust Luft gemacht werden kann! Alltagsfragen und -ärgernisse wie Unpünktlichkeit, ungerechte Lehrer, schlechter Service im Restaurant, Müll auf der Straße usw. werden ausgewählt und in Musik gegossen. Sie werden von einem Projektchor, dem Beschwerdechor Preetz im Konzert am 20. Juli. aufgeführt. Jede*r ist herzlich eingeladen zum Mitsingen und Mitmachen. Wir wollen jedoch nicht nur meckern, sondern auch das Loben, was wir lieben. Das Konzert gipfelt in einer Hymne für Preetz. Deshalb sammeln wir beides: Ihre Beschwerden und Lob.
Bis zum 31.12.24 können Beschwerden an Rebecca Poesch unter Kirchenmusik@Kirche-in-preetz.de geschickt werden oder handschriftlich im Kirchenbüro abgegeben. Im Kirchenbüro liegt auch ein vorgeschriebener Handzettel aus. Bitte halten Sie sich an dieses Muster:
Name: (kann auch anonym sein, es sei denn Sie singen mit)
Beschwerde: (Alltagsbeschwerden, persönliches & Allgemeingültiges)
Was ich an Preetz liebe:
Falls Sie im Chor mitsingen wollen geben Sie bitte die E-Mail Adresse an:
Chorerfahrung:
Stimmgruppe (falls bekannt):
Der Hintergrund zu der Complaint-Choir-Bewegung
(Karl-Hermann Leukert)
Viele hundert Krawallchöre nörgeln sich mittlerweile durch die Tonleitern – von Hongkong, Helsinki und Chicago bis nach Dresden, Hamburg und Berlin. Spätestens, seitdem der Complaints-Choir aus Birmingham mit seinem „I Want My Money Back“ im Jahr 2005 einen YouTube-Hit landete, gehören musikalische Meckermissionen zum guten Ton, ob es nun um verspätete Züge, zu kurze Staubsaugerkabel, monströse Mütter oder sexbesessene Ehemänner geht. Selbst im beschaulichen Lübeck schimpfte man im Schunkel-Rhythmus: „Über sieben schlechte Straßen musst Du fahr’n, denn diese Stadt ist nicht aus Marzipan.“
Die Idee zum kollektiven Jammern hatte das finnisch-deutsche Künstlerehepaar Tellervo Kalleinen und Oliver Koch-Kalleinen. Sie nahmen die finnische Redewendung „Valituskuoro“ (Beschwerdechor) wörtlich und schufen daraus eine Art lebende Klagemauer, die den Menschen auf öffentlichen Plätzen hinterhergreint: „Weibliche Programmierer werden nicht ernst genommen. Die Rolltreppe hat meine High Heels zerstört.“ (Beschwerdechor St. Petersburg). Dabei ist der mitunter wirre Mix aus banalen Befindlichkeiten und pathetischer Politprosa durchaus gewollt. Beschwerdechöre wollen keine Propaganda-Plattform sein, eher eine Art Selbsthilfegruppe, der es mal um „echte Demokratie“, mal auch nur „um die Angst vor dem Doppelkinn“ geht, wie es im HAU 3 ein ehemaliger Fernostkorrespondent formuliert. „Es ist ein Akt der Großzügigkeit, wenn jemand anderes meine privaten Sorgen teilt und mit mir singt“, sagt Oliver Koch-Kalleinen. Eine Solidarität der krummen Sänger. Es sind Lieder aus dem Bauch der Stadt. Und sie sind irgendwie lustig.
Alle Fakten zum Complaint-Choir in Preetz:
Als Komponist konnte für Preetz Dennis Bischoff gewonnen werden. Er hat sich in der Komponistenszene einen Namen gemacht mit Kompositionen für Bläser und Chöre. Für den DEPT, den Bundesposaunentag, schrieb er ein Werk für Chor, Schlagzeug, Bläser und Orgel. Er leitet den HSV Supporters Chor und hat an der Musikhochschule Hamburg Arrangement studiert. Er kennt sich mit Laien-Gesang und Profis aus und sein Kompositionsstil ist die Popularmusik bis Klassik. Ab dem kommenden Jahr, 2025 ist er Referent für Popularmusik in der Nordkirche.
Probentermine, Complaint-Choir
Der Beschwerdechor trifft sich zu fünf Terminen im Gemeindesaal neben der Stadtkirche (Kirchplatz 8, 24211 Preetz) bis zum Konzert in der Stadtkirche Preetz am 20. Juli.
Sonntag, 4. Mai 15-18 Uhr
Sonntag, 1. Juni 15-18
Sonntag, 15. Juni 14-17
Sonntag, 29. Juni 15-18
Sonntag, 13. Juli 15-18
Freitag, 18. Juli 19-21 Generalprobe
Sonntag, 20. Juli 15 Uhr Anspielprobe, 17 Uhr Konzert
Bitte melden Sie sich bei Rebecca Poesch, kirchenmusik@kirche-in- preetz an, wenn Sie teilnehmen wollen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (falls bekannt) ihre Stimmgruppe an (SATB) und schreiben Sie kurz etwas zu ihrer Singe- und Chorerfahrung. Haben Sie schon in Chören gesungen, oder sind Sie eher ein(e) unter-der-Dusche-Sän- ger(in)?
Im Konzert wird die Auftragskomposition und andere Songs und Stücke gesungen. Ein Instrumentalensemble aus Streichern, Solo- Blasinstrument und Schlagwerk begleitet den Chor. Wir hoffen auf viele Preetzer in Bewegung!
Bitte melden Sie sich bei Rebecca Poesch, kirchenmusik@kirche-in-preetz an, wenn Sie teilnehmen wollen. Die Probentermine stehen zum Redaktionsschluss noch nicht fest, werden jedoch spätestens am 1.12.24 auf der Homepage (kirche-in-preetz.de) veröffentlicht. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (falls bekannt) ihre Stimmgruppe an (SATB) und schreiben Sie kurz etwas zu ihrer Singe- und Chorerfahrung. Haben Sie schon in Chören gesungen, oder sind Sie eher ein(e) unter-der-Dusche-Sänger(in)?
Im Konzert wird die Auftragskomposition und andere Songs und Stücke gesungen. Ein Instrumentalensemble aus Streichern, Solo-Blasinstrument und Schlagwerk begleitet den Chor. Wir hoffen auf viele Preetzer in Bewegung!